BMW E30 316i, 318i, 318is, 320i, 325i, 320is, M3 ULTRA Racing 4-Punkt H-Strebe / Querlenkerstrebe vorne unten Rennsport-Qualität **Typ 1 Loch vorne**
Reuter Motorsport ist einer der größten Importeure von ULTRA Racing BMW-Domstreben und bietet ihnen hier die BMW E30 316i, 318i, 318is, 320i, 325i, 320is, M3 ULTRA Racing 4-Punkt H-Strebe / Querlenkerstrebe / Domstrebe (für Modelle mit **Typ 1 Loch vorne**, siehe Foto) vorne unten in Rennsport-Qualität an. Diese Strebe ist das Massivste, was sie an verschraubten Streben bekommen können. Das Gewicht dieser Strebe liegt trotz der extrem stabilen Bauweise bei nur 1,5 KG ! Die hochwertige Pulverbeschichtung in Racing-Weiss ergibt dann das perfekte Finish.
Wichtiger Hinweis: Diese 4-Punkt H-Strebe passt auch mit leichter Modifikation in Verbindung mit unseren Motorsport Uniball-Querlenkerlager. Bitte rufen sie uns einfach mal an, oder schreiben eine Mail. Dann erklären wir die Änderung an der Strebe.
Erklärung zu Typ 1 und Typ 2 (siehe Foto):
Bei dem Achsträger gibt es zwei verschiedene Löcher, wo das Lenkgetriebe verschraubt sein kann. Bei Typ1 wird das vordere Loch (zur Front hin) als Befestigung für das Lenkgetriebe genutzt. Bei Typ 2 wird das hintere Loch (zum Heck hin) genutzt. Bitte schauen sie nach, in welchem Loch ihr Lenkgetriebe verschraubt ist. Dieser Artikel hier ist für Typ 1 mit dem Loch vorne, wo auf dem Foto auch die Schraube drin steckt. (Das Loch mit dem blauen Kreis ist für Typ 2)
.jpg)
Warum Stahl, und kein Alumimium ?
Stahl ist bei gleicher Größe und Dicke fester als Aluminium. Damit die Aluminiumlegierungen mindestens die gleiche Festigkeit wie Stahl erreicht, muß die Stärke mindestens doppelt so dick sein (Stahl 4mm = Aluminium 8mm). In diesem Fall ist die Gewichtsersparnis nicht mehr so deutlich.
Wie instabil die ganzen "China-Streben" aus E..y, Ama..n usw sind, zeigen die Belastungstests des Herstellers im Vergleich zu den ULTRA-Racing Domstreben. Die Tests können sie hier sehen. Alu-Streben sind in polierter Ausführung natürlich ein Blickfang, aber haben somit keinerlei wirklichen Nutzen.
Jede ULTRA Racing Strebe hat eine eigene Seriennummer !
Immer wenn die Marke Ultra Racing mehr an Ansehen gewinnt, tauchen auf dem Markt Nachahmungen auf. Das Management hat herausgefunden, dass es auf dem Markt mehr als 10 solcher Unternehmen gibt, die gefälschte Ultra Racing-Teile herstellen. Einige der bekannten Nachahmer, die ein sehr ähnliches Design und eine ähnliche Produktfarbe wie Ultra Racing verwenden, hatten die folgenden Markennamen: U**, 3M**, D*, Gred**….
Einige andere Hersteller versuchten sogar, Marktanteile zu gewinnen, indem sie den Namen „Ultra Racing“ verwendeten und ihren Kunden erklärten, sie seien ebenfalls an der Herstellung von Ultra Racing-Produkten beteiligt. Aufgrund dieses unverantwortlichen Verhaltens hat ULTRA Racing zahlreiche Beschwerden von Kunden erhalten, die die Werbung und Produktbeschreibung eines der Nachahmer als irreführend bezeichnen und verärgert sind, weil sie ihr Geld für gefälschte Teile ausgegeben haben.
Zur Erinnerung an die Öffentlichkeit: Ultra Racing wird niemals Kurzformen wie „UR“ oder „UR Racing“ verwenden, da wir zur Darstellung unseres Produkts immer nur „Ultra Racing“ verwenden.
Hier können sie ihre Seriennummer überprüfen, falls sie nicht sicher sind, ob sie eine original ULTRA Racing Domstrebe haben.
Hier der Link zur Überprüfung. Dort können sie auch Bilder von gefälschten Streben sehen und wie man sie als Laie erkennen kann.

Sind Domstreben / Querlenkerstreben eintragungspflichtig? Wir haben von Tune-it-Safe diese Auskunft bekommen:
Sofern Domstreben und/oder Stabilisatoren an serienmäßig vorgegebenen Befestigungspunkten verschraubt werden, sind sie eintragungsfrei.